Es muss nicht immer weit weg sein, auch Tagesausflüge innerhalb Deutschlands verschaffen einem eine wundervolle Auszeit vom Alltag. Und jetzt, wo sich die Jahreszeiten ändern und der Herbst Einzug hält, lädt uns die Natur mit ihrem Farbspiel zu ausgedehnten Wanderungen ein. Reisemobil und Wohnwagen sind dabei die idealen Basislager. Da kann der Tag zum Beispiel so aussehen: Morgens mit dem Reisemobil “anreisen”, zur Wanderung aufbrechen, mittags zur Stärkung für ein leckeres Mittagessen und einen Kaffee im Wohnmobil, Wohnwagen oder Campervan einkehren, zur Nachmittagswanderung aufbrechen und abends wieder nach Hause fahren. Den Tag rundum genießen und den Alltag hinter sich lassen!
Unsere 5 Tipps für Tagesausflüge im Herbst:
Nationalpark Kellerwald-Edersee, Hessen
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee bietet im Herbst eine wunderschöne Kulisse: Wie vor Jahrtausenden wachsen hier die Rotbuchen vom Keimling zum Baumriesen heran. Eine urige Waldlandschaft, so weit das Auge reicht! Denn im Nationalpark gilt das Motto: „Natur Natur sein lassen“. So finden sich zwischen zahlreichen Buchen auch knorrige Eichen an felsige Hänge und Linden, Ahorn und Ulmen füllen mit Steinblöcken übersäte Schluchten. Das Reich der Buchen in dem erst kürzlich erweiterten 7.668 Hektar großen Nationalpark lässt sich über 20 markierte Rundwanderwege erkunden.
Steinhuder Meer, Niedersachsen
Das Steinhuder Meer umfasst nicht nur den größten See Niedersachsens, sondern ist auch ein wunderschönes Ausflugsziel im Herbst mit zahlreichen Wanderwegen rund um den See in dem umliegenden 420 km² großen Naturpark oder in Gebieten wie den Meerbruchswiesen. Das Gebiet zählt zu den attraktivsten Landschaftsräume der Region. Im Nordteil des Naturparks Steinhuder Meer zwischen Neustadt am Rübenberge im Südosten und Nienburg/Weser im Nordwesten befindet sich der Grinderwald, im Südwesten des Naturparks liegen die Rehburger Berge. Ideal für einen Herbsttag in der Natur!
Triberger Wasserfälle, Baden-Württemberg
Ein rauschendes und beeindruckendes Naturschauspiel auch im Herbst: Die Triberger Wasserfälle, Deutschlands höchste Wasserfälle. Mit einer Fallhöhe von 163 m stürzt das Wasser der Gutach schäumend und tosend über mächtige Granitstufen in einen bewaldeten Talkessel. Die variantenreichen Abstürze kann man auf zum Teil gut ausgebauten Wegen mit zwei Holzbrücken erwandern. Ein errichteter Steg mit Aussichtsplattform lässt Sie so nah an die Wasserfälle herankommen, dass Sie die Gischt auf der Haut spüren können.
Teutoburger Wald, Niedersachsen und NRW
Östlich von Münster, in Niedersachsen und Westfalen, erhebt sich der Teutoburger Wald. Der Gebirgszug setzt sich aus drei parallel laufende Höhenrücken zusammen, ursprünglich unter dem Namen Osning bekannt. Das Gebiet des Teutoburger Waldes teilt sich heute in zwei große Naturparks: der südliche Teil, das Eggegebirge, und der nördliche Teil, das Wiehengebirge. Eine der bekannteste Sehenswürdigkeiten ist die markante Sandstein-Formation “Externsteine”, die gerade durch die bunte Herbstkulisse besonders zur Geltung kommen. Wanderer erreichen die Externsteine von Norden kommend über den Hermannsweg und von Süden über den Eggeweg.
Pfälzer Wald, Rheinland-Pfalz
Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzer Wald ist mit einer Fläche von rund 1600 km² das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Eine der beeindruckendsten Felsformationen Deutschlands, die Altschlossfelsen, befinden sich am Brechenberg nahe Eppenbrunn und Roppviller. Die etwas 1,5 km lange Felsgruppe mit einer Höhe von bis zu 30 Metern besteht aus bizarren Felstürmen und Felswänden aus Buntsandstein und ist als Natur- und Kulturdenkmal ausgewiesen. Besonders sehenswert im Herbst, wo die Farben der Felsen mit den Farben des herbstlichen Waldes im Einklang sind!